Teodora Rodic, DMD (Zahnärztin), wurde am 28. September 1989 in Bijeljina, Republik Srpska, Bosnien und Herzegowina, geboren. Dort schloss sie die Grund- und Mittelschule mit Auszeichnung ab, für die sie das Vuk-Diplom erhielt. Sie absolvierte 2014 Zahnarztmedizin an der Fakultät für Zahnarztmedizin der Universität Belgrad, Serbien, mit der Durchschnittsnote 9,56 / 10,00. Sie wurde mit Zertifikaten für die beste Schülerin des ersten und zweiten Jahres ausgezeichnet. Während ihres Studiums veröffentlichte sie zwei wissenschaftliche Arbeiten zu Zahnprothetik und oraler Physiologie.
Nach Abschluss des Studiums und Beendigung des Pflichtpraktikums bestand Dr. Teodora das Staatsexamen für eine Lizenz in der Zahnarztpraxis. Ihre Kenntnisse in Kieferorthopädie perfektionierte sie von 2014 bis 2017 während eines dreijährigen Praktikums in den Kliniken für Kieferorthopädie der Fakultät für Zahnarztmedizin in Belgrad unter der Aufsicht von Professor Dr. Branislav Glišić, Facharzt für Kieferorthopädie bei DMD. Dr. Teodora hat von ihrem Abschluss bis heute in verschiedenen Zahnarztpraxen in Belgrad Erfahrungen in anderen Bereichen der Zahnmedizin gesammelt.
Neben der Zahnarztpraxis führt Dr. Teodora wissenschaftliche Forschungen zum Einfluss chronischer Erkrankungen auf den Kieferknochen durch und promovierte im Modul Skelettbiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Belgrad in Serbien unter der Leitung von Professor Dr. Marija Djuric, MD. Während des Jahres 2018 verbrachte Dr. Teodora ein halbes Jahr als Stipendiatin der renommierten Deutschen Stiftung für Akademischen Austausch (DAAD) an der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg am Institut für Osteologie und Biomechanik.
Dr. Teodora führt erfolgreich restaurative Zahnheilkunde, Kieferorthopädie, Endodontie, Prothetik, Parodontologie und Oralchirurgie durch. Sie spricht Englisch und Deutsch.
Dr. Nataša Dimić wurde am 25.06.1995 in Skopje, Nordmazedonien, geboren. Sie absolvierte die Grundschule und das Medizingymnasium in Belgrad. Sie schloss ihr Studium an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Belgrad im Jahr 2020 mit einer Durchschnittsnote von 9,10 ab. Nach dem Abschluss absolvierte die Ärztin Nataša ein obligatorisches sechsmonatiges klinisches Praktikum an der Fakultät für Zahnmedizin in Belgrad. Die staatliche Approbation als Zahnärztin hat sie erfolgreich abgelegt. Nach dem klinischen Praktikum arbeitete Dr. Dimić als Freiwilliger in mehreren Zahnarztpraxen in Belgrad, wo er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde sammelte. Seit September 2021 ist Dr. Dimić in Vollzeit in der Zahnarztpraxis Dental perfect angestellt.
Dr. Nataša hat Weiterbildungsprogramme in den Bereichen restaurative Zahnheilkunde, Endodontie, Parodontologie, Prothetik und Oralchirurgie absolviert. Sie nimmt regelmäßig an Kongressen und Symposien teil, die sich mit spezialisierten restaurativen Verfahren wie der Entfernung von weißen Flecken und dem Komposit-Frontzahnaufbau beschäftigen. Dr. Nataša schult Patienten in einem personalisierten Mundhygieneplan.
Sie hat Kenntnisse der englischen Sprache. Ihre Hobbys sind Sport und Bücher lesen.
Dr. Dragana Rakašević graduierte 2011 an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Belgrad, Serbien
2017 promovierte sie im Bereich Periimplantitisbehandlung und photodynamische Therapie. 2018 spezialisierte sie sich auf Parodontologie und Oralmedizin an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Belgrad. Dr. Dragana hat während ihres Promotions- und Spezialisierungsstudiums auch an der Lehre und Ausbildung von Studenten teilgenommen.
Derzeit arbeitet Dr. Dragana als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Oralchirurgie, Fakultät für Zahnmedizin, Serbien, an wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Technologie von Serbien (# 41008: Interaction etiopathogeneticMechanisms of parodontitis and peri- Implantitis bei heutigen Systemerkrankungen).
Darüber hinaus hat Dr. Rakašević mehrere laufende Forschungsprojekte. Eines dieser Projekte untersucht eine neue dermale Kollagenmatrix und deren Einsatz in der Therapie der Gingivarezession. Andere Projekte beziehen sich auf Periimplantitis-Therapien. Dr. Rakasevic ist Autor und Co-Autor mehrerer nationaler und internationaler Forschungsarbeiten und Dozent bei wissenschaftlichen Tagungen wie dem ITI World Symposium, SADA, EuroPerio, AO und EAO Congresses, dem Serbischen Symposium of Oral Surgeons and Implantologists und dem BASS Congress .
Dr. Rakašević ist Mitglied des internationalen Teams für Implantologie (ITI), Parodontology Association of Serbia, European Federation of Periodontology, Academy of Osseointegration (AO), European Association for Osseointegration (EAO) und dem Women Implantology Network, WIN.
Dr. Rakašević führt in der klinischen Praxis erfolgreich chirurgische und nicht-chirurgische Parodontitisbehandlungen sowie Behandlungen von Zahnfleischrezessionen, Periimplantitis-Laserbehandlungen und Behandlungen anderer oraler Weichteilerkrankungen durch.
Dr. Natalija Stanković wurde 1988 in Sarajevo in Bosnien und Herzegowina geboren. Sie schloss die Grund- und Mittelschule in Budva, Montenegro mit Bestnoten ab, wofür sie mit dem „Luca mikrokosma“-Preis ausgezeichnet wurde. Sie hat das Gymnasium in Bar (Mathematisches Modul) mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Dr. Natalija schloss 2018 ihr Studium an der Fakultät für Zahnmedizin in Pančevo, Serbien, ab. Sie absolvierte das obligatorische klinische Praktikum an der Medizinischen Fakultät der Militärmedizinischen Akademie in Belgrad und legte 2019 die staatliche Approbationsprüfung für Zahnärzte ab.
Neben der allgemeinen Zahnheilkunde praktiziert Dr. Stanković erfolgreich im Bereich der ästhetischen Medizin. Nicht chirurgische Korrekturen des oberen, mittleren und unteren Gesichtsdrittels sowie nicht-chirurgische Lippenkorrekturen gehören zur klinischen Expertise von Dr. Stanković. Dr. Stanković verfolgt auf nationalen und internationalen Symposien und Kursen zeitgenössische Errungenschaften in Mesotherapie, Biorevitalisierung, chemischem Peeling, Intralipotherapie. Darüber hinaus ist Dr. Natalija auch für die Anwendung von Botulinumtoxin zertifiziert und fortgeschritten in der Anwendung von Hyaluron-Fillern.
„Die ästhetische Medizin ist das einzige medizinische Fachgebiet, in dem wir gesunde Menschen behandeln. Wir haben die Freiheit, Wunder zu erschaffen und zu vollbringen. Schönheit liegt in Harmonie und Mäßigkeit“, sagt Dr. Stanković.
Dr. Zoran Dedakin wurde 1974 in Belgrad geboren. Er graduierte 2002 an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Belgrad, Serbien. Er spezialisierte sich 2010 auf Oralchirurgie an derselben Fakultät in Belgarde unter der Leitung von Assistenzprofessor Dr. Vladimir Kokovic und Professor Dr. Bojan Gacic. Er absolvierte in Wien einen von Sirona zertifizierten Kurs über das Ankylos-Implantatsystem. Dr. Zoran Dedakin verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung. Seine Spezialgebiete sind: Einsatz von Zahnimplantaten bei ungünstigen Verhältnissen, Knochenregeneration, operative Entfernung von Weisheitszähnen, Kieferhöhlenchirurgie etc.